Produkt zum Begriff Risiken:
-
Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken
Das kleine Buch der großen Risiken , WIE VIEL ZEIT BLEIBT UNS NOCH? Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie hoch das Risiko für einen Supervulkanausbruch oder Zombieangriff ist? Oder ob die Matrix wirklich existiert? Der Risikoforscher Jakob Thomä untersucht von A wie Atombombe bis hin zu Z wie Zombieapokalypse die 26 kleineren und größeren Risiken für unsere Zivilisation. Mithilfe wissenschaftlicher Fakten und unterhaltsamer Anekdoten führt er uns vor Augen, wie gewiss es ist, dass uns ein Schwarzes Loch verschluckt oder 'The Walking Dead' Realität wird - und was wir im Zweifel dagegen tun können. Eine spannende Reise zu den größten Gefahren unserer Zeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!
Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)
IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht , Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung in der Bankenbranche ist das Bedrohungspotenzial für die IKT von Banken stetig gestiegen. Jüngere Beispiele von schweren IKT-Sicherheitsvorfällen verdeutlichen die Relevanz einer resilienten IKT. Durch den Digital Operational Resilience Act (DORA) sind Finanzunternehmen dazu verpflichtet, bis 2025 einen umfassenden IKT-Risikomanagementrahmen einzurichten. Ziel des DORA ist es, ein Single Rulebook zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz des Finanzsektors zu schaffen. In diesem Buch wird zunächst die geltende Rechtslage erläutert, bevor detailliert und vergleichend auf die neuen EU-weiten Anforderungen an das Management von IKT-Risiken gemäß des DORA eingegangen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230926, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina, Seitenzahl/Blattzahl: 193, Keyword: Aufsicht; Datenschutz; DSGVO; Risiko; Governance; fsicht; Informationstechnologie; Informationssicherheit; Cybersecurity; Resilienz; IT-Sicherheit; Finanzbranche; Risikomanagement; MaRisk; KI-Verordnung; Kreditinstitute; Banken; IKT-Risiko; IKT; IT-Risiko; IT; analysis; banking industry; banking law; banking regulation; banking supervision; Bankenbranche; banks; Bankenrecht; cyber space; Bedrohung; data security; Computersicherheit; ICT risks; Cyber-Raum; IT risk management; Datensicherheit; IT risks; management; IT-Risiken; regulatory requirements; risk management; IT-Risikomanagement; threat; regulatorische Anforderungen, Fachschema: Bank - Bankgeschäft ~Bankrecht~EDV / Theorie / Sicherheit~Business / Management~Management, Fachkategorie: Bankrecht~Computersicherheit~Management und Managementtechniken, Region: Deutschland, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Menschen ihre Gesundheit durch Prävention und Vorsorge langfristig erhalten und verbessern?
Menschen können ihre Gesundheit langfristig erhalten und verbessern, indem sie regelmäßig Sport treiben, eine ausgewogene Ernährung zu sich nehmen und ausreichend Schlaf bekommen. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wahrzunehmen und gesundheitsschädigende Verhaltensweisen wie Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden. Eine positive Einstellung zum Leben und Stressmanagement können ebenfalls dazu beitragen, die Gesundheit langfristig zu erhalten.
-
Wie kann man im Bereich der Gesundheit und Finanzen Vorsorge treffen, um zukünftige Risiken und Herausforderungen zu minimieren?
Um im Bereich der Gesundheit Vorsorge zu treffen, ist es wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, eine gesunde Lebensweise zu pflegen und für den Ernstfall eine Krankenversicherung abzuschließen. Zudem kann man durch den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer privaten Altersvorsorge finanzielle Risiken im Zusammenhang mit der Gesundheit minimieren. Im Bereich der Finanzen ist es ratsam, ein finanzielles Polster für unvorhergesehene Ausgaben anzulegen, Schulden zu vermeiden und langfristig zu investieren, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein. Zudem ist es wichtig, sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten zur Optimierung der eigenen finanziellen Situation zu informieren.
-
Wie kann man frühzeitig Vorsorge treffen, um finanzielle Risiken im Alter abzufedern?
1. Frühzeitig Geld für die Altersvorsorge zurücklegen, z.B. durch regelmäßiges Sparen oder Investieren in eine private Rentenversicherung. 2. Sich über verschiedene Vorsorgeoptionen informieren und eine individuelle Vorsorgestrategie entwickeln. 3. Eine frühzeitige Planung und regelmäßige Überprüfung der finanziellen Situation helfen dabei, Risiken im Alter zu minimieren.
-
Was sind die häufigsten Risikofaktoren, die bei einer Risikofaktorenanalyse berücksichtigt werden müssen?
Die häufigsten Risikofaktoren, die bei einer Risikofaktorenanalyse berücksichtigt werden müssen, sind externe Faktoren wie politische, wirtschaftliche und technologische Risiken, interne Faktoren wie Managementfehler und finanzielle Risiken sowie branchenspezifische Risiken wie Wettbewerb und regulatorische Vorschriften. Es ist wichtig, alle relevanten Risikofaktoren zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen, um die langfristige Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Risikofaktorenanalyse ist entscheidend, um auf Veränderungen im
Ähnliche Suchbegriffe für Risiken:
-
Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG
Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG , Der rechtmäßige Umgang mit ungewissen Entwicklungen durch Unternehmen und Geschäftsleiter im Bereich der IT-Sicherheit , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Spurwechsel Prävention
Spurwechsel Prävention , Prävention vor Kuration ist ein schon lange bekanntes Prinzip. Mit der Gießkanne angewendet werden aber Chancen verschenkt, dabei kann Prävention doch effektiver und nachhaltiger wirken. Hierfür spielen bspw. individuelle Risikofaktoren genauso wie Fragen des persönlichen Verhaltens und der zugehörigen gesundheitsförderlichen Lebens- und Arbeitsverhältnisse eine wichtige Rolle. Die Herausforderung ist dabei, Bedarfe präzise zu ermitteln und Angebote so zu gestalten, dass damit die jeweils intendierten Zielgruppen angesprochen und zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Darüber hinaus braucht es aber auch passende Rahmenbedingungen in den jeweiligen Settings. Wie der Spurwechsel hin zu mehr Wirkung und mehr Nachhaltigkeit gelingen kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wo die Umsetzung in der Praxis bereits gelungen ist, zeigt die diesjährige, mittlerweile 48. Ausgabe des BKK Gesundheitsreports. Auf Basis der Kennzahlen zur Arbeitsunfähigkeit, zur ambulanten und stationären Versorgung sowie zu den Arzneimittelverordnungen wird der spezifische Präventionsbedarf aufgezeigt und durch zahlreiche Gastbeiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit weiteren Erkenntnissen und Standpunkten sowie Projekten und Initiativen bereichert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Krisen-Vorsorge-Paket
Krisen-Vorsorge-Paket
Preis: 35.95 € | Versand*: 0.00 € -
Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung
Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung , Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als sich ergänzende Interventionsformen Viele chronische Krankheiten können nicht geheilt, sondern lediglich begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden. Kluge und nachhaltige Strategien, die Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit fördern, gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. In diesem Referenzwerk wird das Ergänzungsverhältnis der beiden Interventionsformen Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung herausgearbeitet. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Expertinnen und Experten erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen beider Ansätze und veranschaulicht ihre Umsetzung anhand von konkreten Beispielen. Schwerpunkte der Darstellung sind: Theoretische Grundlagen und Konzepte einschließlich digitaler Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung Besonderheiten von lebenslaufbezogenen Konzepten Prävention somatischer Störungen und Krankheiten in den Bereichen Herz-Kreislauf, Krebs, Atemwege, Muskuloskelettalsystem, Adipositas, Diabetes, Infektionen, Zahn-Mund, Neurologie Prävention psychosomatischer und psychischer Krankheiten in den Bereichen Stress, Suizidalität, Sucht, Essstörungen, ADHS Ansätze von Prävention und Gesundheitsförderung in verschiedenen Zielgruppen und Settings: ambulant/stationär, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Familien, Arbeitsplatz, Kommunen, Männer und Frauen, Migrantinnen und Migranten Gesundheitspolitische Umsetzung von Strategien: Präventionsgesetz, Ansätze der Finanzierung, Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten, Ansätze auf globaler Ebene und im Klimawandel Das vorliegende Lehrbuch hat sich als führendes Referenzwerk in medizinischen, gesundheitswissenschaftlichen, psychologischen, pädagogischen und soziologischen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen bewährt. Es erscheint hier in sechster, überarbeiteter und erweiterter Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 60.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Schritte werden bei der Risikofaktorenanalyse verwendet, um potenzielle Risiken in einem Unternehmen zu identifizieren und zu bewerten?
1. Identifizierung von potenziellen Risikofaktoren durch Analyse interner und externer Einflüsse. 2. Bewertung der Risiken anhand ihrer Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen auf das Unternehmen. 3. Entwicklung von Maßnahmen zur Minimierung oder Vermeidung der identifizierten Risiken.
-
Welche Methoden werden bei der Risikofaktorenanalyse verwendet, um potenzielle Gefahren und Risiken für ein bestimmtes Projekt oder eine Organisation zu identifizieren?
Bei der Risikofaktorenanalyse werden verschiedene Methoden wie Brainstorming, SWOT-Analyse und Delphi-Methode verwendet, um potenzielle Gefahren und Risiken zu identifizieren. Durch die Analyse von historischen Daten, Expertenbefragungen und Szenarioanalysen können Risiken frühzeitig erkannt und bewertet werden. Ziel ist es, präventive Maßnahmen zu entwickeln, um die Auswirkungen von Risiken auf das Projekt oder die Organisation zu minimieren.
-
Wie kann man am besten Vorsorge für bestimmte Krankheiten treffen? Gibt es effektive Methoden zur Krankheitsprävention?
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt sind wichtig, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf kann das Risiko für viele Krankheiten reduzieren. Impfungen sind ebenfalls eine effektive Methode zur Krankheitsprävention.
-
Welche Methoden werden zur Identifizierung und Bewertung von Risikofaktoren in Unternehmen verwendet? Was sind typische Risikofaktoren, die bei der Risikofaktorenanalyse berücksichtigt werden?
Zur Identifizierung und Bewertung von Risikofaktoren in Unternehmen werden Methoden wie Risikomatrix, SWOT-Analyse und Szenarioanalyse eingesetzt. Typische Risikofaktoren sind wirtschaftliche, technologische, rechtliche, politische und soziale Risiken, sowie Naturkatastrophen, Marktrisiken und operative Risiken. Diese Faktoren können die finanzielle Stabilität, den Ruf und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.